Tabex hat sich als besonders wirksam im Kampf gegen Nikotinsucht und als Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung erwiesen. Pharmazeutische Experten betrachten Tabex als das Aspirin im Kampf gegen das Rauchen. Die Wirksamkeit von Cytisin, dem Hauptbestandteil von Tabex, wurde auch durch Studien in führenden wissenschaftlichen Fachzeitschriften nachgewiesen.
Es ist wichtig, genau zu wissen, was Tabex ist. Es kann denen helfen, die mit dem Rauchen aufhören möchten, aber keinen Erfolg haben und einen letzten Versuch unternehmen möchten.
Zunächst ist es wichtig zu wissen, daß Tabex aus Cytisin besteht, einem Molekül pflanzlichen Ursprungs, das aus dem Cytisus Laburnum gewonnen wird und dem Tabak sehr ähnlich ist. Die Wirkung von Tabex kann daher aufgrund seiner Ähnlichkeit mit der Struktur von Nikotin genau erklärt werden. Wie Nikotin wirkt auch Cytisin auf den Nikotinrezeptor. Wenn die Wirkung dieses Rezeptors durch Cytisin blockiert wird, hat Nikotin keine Wirkung mehr auf diesen Rezeptor. Infolgedessen wird der Drang zum Rauchen stark reduziert und im Laufe der Zeit sogar vollständig beseitigt, ohne daß signifikante Entzugserscheinungen auftreten.
Die Daten zu Tabex-Behandlungen zur Überwindung der Nikotinsucht sind äußerst positiv. Studien zeigen, daß bis zu 40% der mit Tabex behandelten Raucher mit dem Rauchen aufhören konnten.
Ursprünglich war die Verwendung von Tabex auf einige osteuropäische Länder beschränkt, jetzt kann die ganze Welt das große Potenzial von Tabex entdecken. Ich muß darauf hinweisen, daß aufgrund seiner Beliebtheit viele Fälschungen vermarktet wurden, und ich rate Ihnen daher, Tabex über die ursprüngliche Tabex-Website oder über den Sopharma Shop zu kaufen.
Tabex ist zur oralen Verabreichung als Filmtabletten mit einer Dosis von 1,5 mg Cytisin erhältlich. Die Tabletten sollten mit einem Glas Wasser ganz ohne zu kauen geschluckt werden. Die Behandlung mit Cytisin dauert 25 Tage und es ist notwendig, am fünften Behandlungstag mit dem Rauchen aufzuhören. Beginnen Sie mit sechs Tabletten pro Tag für die ersten drei Behandlungstage, wie vorgeschrieben. Dann wird die tägliche Dosis schrittweise gemäß einem genauen physiologischen Muster reduziert, bis Sie zu den letzten Therapietagen gelangen, an denen Sie ein oder zwei Tabletten pro Tag einnehmen.
Es ist wichtig, die vorgeschriebenen Anweisungen einzuhalten, es sei denn, ein Arzt beschließt, die Dosis oder Dauer der Behandlung zu variieren.
Tabex ist bei normalem Gebrauch gut verträglich, kann aber dennoch außergewöhnliche Nebenwirkungen verursachen. Die wichtigsten Nebenwirkungen sind: Kopfschmerzen (1,4%), Übelkeit und Erbrechen (4,1%), Schlafstörungen (2,5%) und Schlaflosigkeit (0,2%).
Tabex sollte von Personen mit bestimmten Arten von Pathologien mit Vorsicht angewendet werden, z. B.: Gastroösophagealer Reflux, Magengeschwüre, Geschwüre der Speiseröhre, Zwölffingerdarmgeschwüre, zerebrovaskuläre Krankheiten, Hyperthyreose, Diabetes mellitus, Schizophrenie, chronische Herzinsuffizienz, Nebennierenkrebs oder Nierenerkrankungen Leberversagen. Darüber hinaus sollte Tabex auch von Personen unter 18 Jahren oder über 65 Jahren mit Vorsicht angewendet werden. Außerdem wird die Anwendung von Tabex bei schwangeren Frauen und stillenden Müttern nicht empfohlen, da dies dem Fötus oder dem Baby möglicherweise Schaden zufügen kann.